Neuigkeiten aus dem Garten und Vermischtes
Auf diesen Seiten finden Sie Neuigkeiten aus der Gartenwelt, Veranstaltungs- und Terminhinweise, Vermischtes und in Kürze ältere Blogbeiträge archiviert. Alle Texte sind, soweit nicht anders vermerkt, von Torsten Matschiess.
► Zu Besuch in Erfurt beim MDR Garten (11.09.2017)
Die Sendung MDR Garten schaue ich regelmäßig. Da war es eine Freude, anlässlich 'Avantgardening' zu einem Interview nach Erfurt eingeladen zu werden.
► Rundgang im Experimentellen Garten Alst (20.09.2016)
Die experimentellen Pflanzungen im Garten Alst bei Brüggen enstanden in mehreren Schüben seit 2005. Ab 2011 umfasste er gut 8200 qm.
► Grünes Engagement oder Kunst (26.08.2016)
Eine Pflanzung vom Berliner Büro Christian Meyer am Olivaer Platz soll um ein weiteres Kunstwerk ergänzt werden. Ein Plädoyer für die Integrität von vorhandener Kunst.
► Glyphosat und die Unmöglichkeit seriöser Studien (15.04.2016)
top agrar online teilt mit, dass die Bundesregierung der EU-Kommission einen Kompromiss vorgeschlagen hat, der die Wiederzulassung von Glyphosat ermöglicht.
► Natur vs. Garten (01.05.2015)
Begriffe der Botanik sollten nicht fremdgehen. Gerade im Rahmen von Natur- und Umweltbildung gilt es, auf die richtige Wortwahl zu achten.
► Kleine Mantra-Übung für Gärtner und Planer (19.09.2014)
Die Mantra-Übung „Ich will keine langweiligen Kiesgärten mehr anlegen!“ ist kostenlos und empfiehlt es sich morgens, mittags und abends.
► Niederrhein Gärten (14.01.2014)
Das Riether Staudenparadies, Garten Gröne, die Sequoiafarm Kaldenkirchen und der Experimentelle Garten Alst präsentieren sich nun gemeinsam online als Reiseziel am Linken Niederrhein.
► Zensur deutscher Gartenwebseiten (25.12.2013)
Glaubt man der zur Zeit wohl leicht überlasteten O2-Webseite fallen sehr viele deutsche Gartenwebseiten unter die angelsächsischen Zensurregelungen.
► New German Style (04.12.2013)
Eine kleine Spurensuche zum aktuellen Trendbegriff. Wer hat den Begriff New German Style eingeführt und wie wird er verwendet?
► Schätze Niederrheinischer Gartenkunst (27.09.2013)
Ein Gastbetrag von Christian Meyer über Wohlstand und Gartenkultur am Niederrhein.
► Daumen hoch für die neuen Herbstmix-Kollektionen (26.02.2012)
Nach Silbersommer und -winter, Seniorengrau oder Präriefeierabend gibt es nun den ultimativen Kick vor dem Jahresende, den Herbstmix flotter Dreier.
► Der Hausgarten Alst, sonnig (10.09.2009)
Wirklich vollsonnige Bereiche sind im Hausgarten Alst eher nicht zu finden.
► Der Hausgarten Alst, steinig (09.09.2009)
Ein Steingarten mit Trockenmauer bietet Raum für Salvia argentea, Fritillaria persica, Gentiana tibetica, Verbascum chaixii und Lupinus chamissonis.
► Der Hausgarten Alst, Schatten (08.09.2009)
Dank eines alten Baumbestandes mit zwei hohen Eichen ist die hintere Hälfte des Hausgartens sehr schattig.
► Der Garten ist viel zu klein! Alst II (22.07.2009)
Der Garten Alst wurde im Mai 2009 erstmalig erweitert.
► Rundgang im Hausgarten Alst (17.07.2009)
Der Garten Alst liegt in Brüggen linken Niederrhein zwischen Schwalm, Nette und der Grenze mit den Niederlanden.
Diese Seite ist Teil einiger Informationsseiten mit gärtnerischem Fachwissen. Sie dienen dem Interesse an der Arbeitsweise des Studios Torsten Matschiess für Pflanz- und Gartenplanung. Die Seiten werden laufend erweitert. Weitergehende Informationen finden Sie im Gartenratgeber und SPIEGEL-Bestseller "Und es wächst doch!", sowie im ebenfalls preisgekrönten "Avantgardening: Plädoyer für gegenwärtiges Gärtnern" über die erfolgreiche Erschließung großer Gärten.