Der Hausgarten Alst, sonnig

10. September 2009 - Wirklich vollsonnige Bereiche sind im Hausgarten Alst eher nicht zu finden. Es gibt allerdings ein paar Stellen, die im Sommer 6 Stunden Sonne inklusive der Mittagssonne genießen und somit für bestimmte Stauden prädestiniert sind.

Asclepias incarnata ‚Ice Ballet‘ mit Sorten von Veronicastrum virginicum

Asclepias incarnata 'Ice Ballet' mit Sorten von Veronicastrum virginicum

Echinacea purpurea 'Rubinstern' hat sich hier als langlebig erwiesen.

... hat sich hier als langlebig erwiesen.

Echinacea purpurea 'Rubinstern' mit Oenothera (syn. Gaura) lindheimeri 'Whirling Butterfly'

Echinacea purpurea 'Rubinstern' mit Oenothera (syn. Gaura) lindheimeri 'Whirling Butterfly'

Sanguisorba tenuifolia 'Alba'

Sanguisorba tenuifolia 'Alba'

Veronicastrum-Pflanzung im ersten Jahr mit Helianthus salicifolius, Salvia uliginosa und Sanguisorba canadensis

Hier ein Blick auf die Veronicastrum-Pflanzung im ersten Jahr mit Helianthus salicifolius, Salvia uliginosa und Sanguisorba canadensis.

Gartengestaltung in Brüggen (Viersen) bietet das Studio Torsten Matschiess.

UPDATE 24. Juni 2019:
Der Garten Alst ist geschlossen!
Er empfängt leider keine Besuchergruppen mehr.

▲ Neuigkeiten aus dem Garten und Vermischtes


Diese Seite ist Teil einiger Informationsseiten mit gärtnerischem Fachwissen und Meinungsbeiträgen (Blog). Sie dienen dem Interesse an der Arbeitsweise vom Studio Torsten Matschiess für Pflanzplanung und Gartengestaltung. Die Seiten werden laufend erweitert. Weitergehende Informationen finden Sie im Gartenratgeber und SPIEGEL-Bestseller "Und es wächst doch!", sowie im ebenfalls preisgekrönten "Avantgardening: Plädoyer für gegenwärtiges Gärtnern" über die erfolgreiche Erschließung großer Gärten.


Gartenplanung
Impressionen
Publikationen
Vorträge
Kontakt