Rosa

Rezensionen Bücher

Bücher bleiben auch in immer digitaler werdenden Zeiten ein wichtiges Informations- und Arbeitsinstrument, besonders, wenn sie nicht nur instruktiv, sonderern auch unterhaltsam und amüsant geschrieben sind. Einige der hier vorgestellten oder rezensierten Bücher wurden vom jeweiligen Verlag freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.

Weitere Buchempfehlungen finden Sie in meiner Kolumne "Im Garten".

Meine eigenen Bücher finden Sie unter Publikationen/Bücher.

► CityTrop von Jonas Reif (18.05.2017)
Das neue Buch von Jonas Reif heißt CityTrop und beschäftigt sich mit Projekten und Pflanzen für grünere Städte von morgen.

► Der Garten – Eine Kulturgeschichte von Penelope Hobhouse (16.09.2009)
Der Prachtband der nordirischen Autorin und Gartendesignerin Penelope Hobhouse: Der Garten - Eine Kulturgeschichte ist bei Dorling Kindersley erschienen.

► Der Kies muss weg! von Tjards Wendebourg (08.05.2020)
Die Streitschrift prangert nicht nur die leblose Mode sogenannter Kiesgärten an, sie weist auf Auswege hin und zeigt Alternativen auf.

► Ein faszinierender Stauden- und Gräsergarten von Hermann Gröne (08.11.2013)
In der neuen DVA-Reihe 'Das Gartenportrait' ist nun Hermann Grönes neues Buch Ein faszinierender Stauden- und Gräsergarten erschienen.

► Fabaceae, Jahrbücher der Gesellschaft Schweizer Staudenfreunde (28.09.2012)
Im jährlichen Turnus publiziert die GSS Jahrbücher Pflanzenfamilien aus der Welt der Stauden, wie Euphorbia, Polygonaceae oder hier Fabaceae, Schmetterlingsblütler.

► Flora indicativa von Prof. Elias Landolt et al (25.05.2022)
Die Flora indicativa kann auch eine wertvolle Hilfe bei der Pflanzenverwendung darstellen, nicht nur bei der Analyse des Standortes.

► Meine Welt der Stauden von Christian Kreß (12.12.2017)
Ich war gespannt. Wie gibt ein Kenner der Staudenwelt seine Leidenschaft weiter, wenn sich gleich die ganze 'Welt der Stauden drehen' soll?

► Schattenstauden. Die dunkle Seite Ihres Gartens von Katrin Lugerbauer (08.05.2017)
Eine Rezension über Katrin Lugerbauers neues Buch Schattenstauden. Wie legt man ein Schattenbeet an, was gilt es zu beachten und welche Stauden eignen sich?

► Stauden in Garten und Natur von Roger Phillips u. Martyn Rix (28.07.2010)
Das Buch Stauden in Garten und Natur ist ein wichtiges Nachschlagewerk bei der Recherche nach Stauden und leider nur noch im Antiquariat erhältlich.


Diese Seite ist Teil einiger Informationsseiten mit gärtnerischem Fachwissen. Sie dienen dem Interesse an der Arbeitsweise des Studios Torsten Matschiess für Pflanz- und Gartenplanung. Die Seiten werden laufend erweitert. Weitergehende Informationen finden Sie im Gartenratgeber und SPIEGEL-Bestseller "Und es wächst doch!", sowie im ebenfalls preisgekrönten "Avantgardening: Plädoyer für gegenwärtiges Gärtnern" über die erfolgreiche Erschließung großer Gärten.


Gartenplanung
Impressionen
Publikationen
Vorträge
Kontakt