Lobelia siphilitica, die Große Blaue Staudenlobelie

Blüte von Lobelia siphilitica in der Abendsonne
Sie wächst unscheinbar heran, hat helles, grünes Laub und helle Stiele und erst ab Anfang August bezaubert sie mit ihren hellblauen Blüten: Lobelia siphilitica, die Große Blaue Staudenlobelie aus der Familie Campanulaceae. Ihre Wirkung entfaltet die Aufrechte Performerin (R-CR) besonders in größeren, zusammenhängenden Gruppen (Geselligkeit 2), wobei auch ihre zarte Herbstfärbung in Orange nach der eher kurzen Blüte sehr zierend ist.
Lobelia siphilitica bevorzugt frische bis feuchte Standorte (Fr2-3 und WR4) in voller Sonne. Auf wechselfeuchten Stellen erweist sie sich als nicht so standfest. Bisher wuchsen die Bestände kontinuierlich, anders als bei anderen Lobelia, die gerne Opfer der Schnecken werden.
Schöne Pflanzpartner sind Salvia uliginosa, Sesleria autumnalis und Selinum wallichianum.

Lobelia siphilitica, Clematis x jouiniana 'Praecox', Gaura lindheimeri und Salvia uliginosa
Unsere Quelle für Lobelia siphilitica: www.die-staudengaertnerei.de
Diese Seite ist Teil einiger Informationsseiten mit gärnterischem Fachwissen. Sie dienen dem Interesse an der Arbeitsweise des Studios Torsten Matschiess für Pflanz- und Gartenplanung. Sie werden laufend erweitert. Weitergehende Informationen finden Sie im Gartenratgeber und SPIEGEL-Bestseller "Und es wächst doch!", sowie im ebenfalls preisgekrönten "Avantgardening: Plädoyer für gegenwärtiges Gärtnern" über die erfolgreiche Erschließung großer Gärten.